ZUTTO-Journal

Lebenserhaltung
Spaß

Reduzieren Sie die Belastung Ihrer Leber durch den Verzicht auf Alkohol!
Auswirkungen einer Alkoholentgiftung und der Raucherentwöhnung
Erklärende Tipps zum Weitermachen

2024.12.5

  • # Kein Alkohol
  • # Leber
  • # Entgiftung

Haben Sie in letzter Zeit zu viel getrunken?
Erwerben wir das richtige Wissen über Abstinenz!

Wenn Sie sich in letzter Zeit müde oder müde fühlen oder das Gefühl haben, dass Ihre Schlafqualität nachgelassen hat, kann dies an einer Leberermüdung liegen. Insbesondere bei Menschen, die regelmäßig Alkohol trinken, gibt es viele Fälle, in denen eine überaktive Leber verschiedene negative Auswirkungen auf Geist und Körper hat.

In diesem Artikel erläutern wir im Detail die Auswirkungen einer Alkoholentgiftung und geben Tipps zu ihrer Aufrechterhaltung, basierend auf der Beziehung zwischen Leber und Alkohol. Außerdem stellen wir empfohlene Methoden zum Alkoholkonsum für diejenigen vor, die Schwierigkeiten haben, mit dem Trinken aufzuhören. Bitte lesen Sie dieses Buch, wenn Sie mit dem Trinken aufhören möchten, es Ihnen schwer fällt, mit dem Trinken aufzuhören, oder wenn Sie ein gutes Verhältnis zum Alkohol haben möchten.

Was ist die Leber?

Was ist die Leber?

Die Leber ist das größte innere Organ und liegt unter den Rippen im rechten Oberbauch. Für einen Erwachsenen wiegt es über 1 kg, was etwa 50/1 des Körpergewichts eines Erwachsenen entspricht. Drei Blutgefäße, die Leberarterie, die Pfortader und die Lebervene, transportieren jede Minute etwa 1.5 Liter Blut und unterstützen so die Lebensaktivitäten.

Die Leber wird als „stilles Organ“ bezeichnet, und selbst wenn eine Anomalie vorliegt, sind kaum Symptome erkennbar. Andererseits zeichnet es sich auch durch hervorragende Regenerations- und Kompensationsfähigkeiten aus.

Zunächst werden wir die Rolle der Leber und die Beziehung zwischen Leber und Alkohol im Detail vorstellen.

Rolle der Leber

Die Aufgaben der Leber sind wie folgt.

  • Entgiftung
  • Nährstoffspeicherung und Stoffwechsel
  • Gallenproduktion und -sekretion

Die Entgiftung ist eine der wichtigen Aufgaben der Leber. Es neutralisiert Schadstoffe wie Alkohol in alkoholischen Getränken und Nikotin im Tabak, wandelt sie in harmlose Stoffe um und scheidet sie über Urin und Galle aus.

Die Aufgabe der Leber besteht darin, Nährstoffe zu speichern, abzubauen und zu synthetisieren. Es wandelt im Magen und Darm aufgenommene Glukose und Milchsäure im Blut, die nach dem Training ansteigt, in Glykogen um, das eine Energiequelle darstellt. Es übernimmt auch eine Reihe von blutbezogenen Funktionen, wie z. B. die Speicherung von Folsäure und Vitamin B12, die für die Produktion roter Blutkörperchen und deren Zufuhr zum Knochenmark erforderlich sind, sowie die Synthese von Fibrinogen, einem Gerinnungsfaktor, der für die Blutstillung notwendig ist.

Eine weitere Aufgabe der Leber besteht darin, Galle zu produzieren und abzusondern, um Abfallprodukte und Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.

Die Beziehung zwischen Leber und Alkohol

Wenn Sie Alkohol zu sich nehmen, werden 20 % über den Magen und 80 % über den Dünndarm aufgenommen, wobei der größte Teil davon von der Leber verarbeitet wird.※ 1
Alkohol im Körper wird durch Alkoholdehydrogenase (ADH) in der Leber abgebaut und schließlich über Urin, Schweiß und ausgeatmete Luft ausgeschieden. Der dabei entstehende Schadstoff ist Acetaldehyd.

Die Leber hat die Fähigkeit, Acetaldehyd zu entgiften. Wenn Sie jedoch zu viel Alkohol trinken, kann sie ihn nicht ausreichend abbauen. Dies kann zu Rötungen im Gesicht, Kopfschmerzen und Übelkeit führen.

Wenn die Leber außerdem Acetaldehyd abbaut, wird Fett leichter synthetisiert, was zur Ansammlung neutraler Fette in der Leber führen kann, was zu Fettlebererkrankungen und Leberzirrhose führen kann. Chronische Leberfunktionsstörungen wie Fettleber und Leberzirrhose werden oft durch Herzerkrankungen wie Angina pectoris und Myokardinfarkt verkompliziert, daher ist Vorsicht geboten.

Auswirkungen einer Alkoholentgiftung durch Abstinenz

Auswirkungen einer Alkoholentgiftung durch Abstinenz

„Um mit dem Trinken aufzuhören, können Sie mit den folgenden Auswirkungen einer Alkoholentgiftung rechnen.“

  • Wiederherstellung der Leberfunktion
  • Diät Wirkung
  • Verbesserte Schlafqualität
  • Vorbeugung gegen Hautalterung
  • Geistige Stabilisierung

Im nächsten Kapitel erklären wir jeden Detox-Effekt im Detail. Im Interesse Ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit sollten Sie darüber nachdenken, mit dem Trinken aufzuhören.

Wiederherstellung der Leberfunktion

Durch den Verzicht auf Alkohol, der die Leber schädigt, können Sie davon ausgehen, dass sich die Leberfunktion erholt.

Die Menge an Alkohol, die die Leber pro Stunde verarbeiten kann, soll 1 g pro 1 kg Körpergewicht betragen, was etwa einem Viertel (0.1 g) Sake entspricht.※ 1Je mehr Alkohol Sie konsumieren, desto mehr muss Ihre Leber diesen ständig verarbeiten.

Wenn die Leber ermüdet, kann dies zu gesundheitlichen Problemen wie allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit und Appetitlosigkeit sowie zu Krankheiten wie Leberkrebs und Leberzirrhose führen.

Um Ihrer Leber ausreichend Ruhe zu gönnen, ist es wichtig, auf Alkohol zu verzichten. Gönnen Sie Ihrer Leber zunächst ein bis zwei Tage pro Woche eine Ruhepause.※ 1

Diät Wirkung

Der Verzicht auf Alkohol ist für eine Diät wirksam, da er die Kalorienaufnahme und übermäßiges Essen reduziert und den Grundstoffwechsel normalisiert.

Alkohol enthält so viele Kalorien wie eine Portion Reis und hat außerdem eine appetitanregende Wirkung. Da die Leber außerdem den Abbau von Alkohol priorisiert und Enzyme, Vitamine und Mineralien verwendet, verringert sich außerdem der Stoffwechsel der drei Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Proteine, was eine Gewichtszunahme erleichtert. Weitere Ursachen für eine Gewichtszunahme sind ein plötzlicher Anstieg des Blutzuckerspiegels durch Alkohol, eine Verschlechterung des Darmmilieus und Schwellungen aufgrund einer erhöhten Blutalkoholkonzentration.

Wenn Sie eine Diät machen oder eine Konstitution anstreben, die das Abnehmen und nicht das Zunehmen erleichtert, sollten Sie auf Alkohol verzichten.

Verbesserte Schlafqualität

Der Verzicht auf Alkohol ist wichtig für die Verbesserung der Schlafqualität.

Wenn Sie Alkohol trinken, fallen Sie in einen Tiefschlaf, aber in der zweiten Hälfte Ihres Schlafes nimmt der REM-Schlaf zu und Ihr Körper ruht, aber Ihr Gehirn ist wach. Wenn der REM-Schlaf zunimmt, verschlechtert sich die Qualität Ihres Schlafes, was dazu führt, dass Sie unter Symptomen leiden, wie zum Beispiel, dass Sie nicht erfrischt aufwachen und sich tagsüber schläfrig fühlen.

Auch die harntreibende Wirkung von Alkohol führt zu Schlafstörungen. Durch das häufige nächtliche Aufstehen zum Toilettengang kommt es zu chronischem Schlafmangel, der sich nach und nach in körperlichen und psychischen Störungen äußert.

Die Qualität Ihres Schlafes wirkt sich auf Ihre Gesundheit, Konzentration und Leistungsfähigkeit aus. Vermeiden Sie daher den Konsum von Alkohol.

Vorbeugung gegen Hautalterung

Um Flecken, Falten, Erschlaffung, Trockenheit usw. vorzubeugen, ist es wichtig, die Hauterneuerung zu regulieren.

Es ist zu erwarten, dass der Verzicht auf Alkohol zu einer Verbesserung der Leberfunktion und einer Normalisierung der Hauterneuerung führt. Damit die Leber Alkohol abbauen kann, benötigt sie viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Zink. Dadurch kommt es häufig zu Nährstoffdefiziten der Haut, was zu verschiedenen Hautproblemen führt. Durch den Verzicht auf Alkohol gelangen die Nährstoffe, die zum Alkoholabbau verwendet werden, in jeden Winkel Ihrer Haut, was zu einer gesünderen, jünger aussehenden Haut führt.

Wenn Sie unter alternder Haut leiden, wird empfohlen, für etwa 1 bis 2 Wochen auf Alkohol zu verzichten.

Geistige Stabilisierung

Wenn Sie mit dem Trinken aufhören, verbessert sich Ihre Schlafqualität, es wird Melatonin produziert und die Menge an Serotonin, dem sogenannten „Glückshormon“, das beruhigend und entspannend wirkt, steigt.

Andererseits führt Alkohol zu Stimmungsschwankungen wie Depressionen und Reizbarkeit. Symptome wie negative Kommentare und ein vermindertes Selbstwertgefühl beim Alkoholkonsum sind auf einen Rückgang des Serotonins zurückzuführen. Da die Gehirnfunktionen nicht mehr richtig funktionieren, können Menschen außerdem gegenüber ihrer Familie und ihren Freunden aggressiv und impulsiv werden, was sich negativ auf die Psyche auswirken kann.

Versuchen Sie, Ihre geistige Gesundheit zu stabilisieren, indem Sie mit dem Trinken aufhören und ein stressfreies Leben führen.

Wann erholt sich die Leber, nachdem sie mit dem Trinken aufgehört hat?

Wann erholt sich die Leber, nachdem sie mit dem Trinken aufgehört hat?

Es wird gesagt, dass Veränderungen in der Schlafqualität bereits drei Tage nach dem Aufhören mit dem Trinken sichtbar sind und dass Müdigkeit und Erschöpfung innerhalb von etwa zwei Wochen nachlassen. Wenn Sie einen Monat lang auf das Trinken verzichten, normalisieren sich Ihre Blutwerte wieder. Aufgrund der verbesserten Leberfunktion ist eine Reduzierung des Leberfetts um etwa 3 % möglich.

Allerdings wird es noch einige Monate dauern, bis die Leber wieder vollständig in ihren Normalzustand zurückgekehrt ist. Versuchen Sie zunächst, drei Tage lang mit dem Trinken aufzuhören, und verlängern Sie den Zeitraum dann schrittweise auf ein bis zwei Monate.

Alkoholentgiftung durch Abstinenz
Tipps zum Weitermachen

Tipps zur Fortsetzung der Alkoholentgiftung durch Abstinenz

Abschließend stellen wir Ihnen Tipps zur weiteren Alkoholentgiftung durch Abstinenz vor. Wenn Sie dazu neigen, Alkohol zu trinken und es Ihnen schwer fällt, nüchtern zu bleiben, oder wenn Sie nicht die Motivation haben, mit dem Trinken aufzuhören, verwenden Sie dies bitte als Referenz.

Trinken Sie Wasser/Wasser mit Kohlensäure

Wenn Sie Alkohol trinken möchten, ist es wichtig, dass Sie ausreichend Wasser oder kohlensäurehaltiges Wasser trinken und sich ablenken. Nehmen Sie es unbedingt ein, wenn Sie nach Hause kommen, beim Abendessen und nach dem Baden. Für diejenigen, die das Trinken lieber im Rachenraum wie Bier genießen, empfehlen wir kohlensäurehaltiges Wasser, das für ein erfrischendes Gefühl sorgt.

Wasser und kohlensäurehaltiges Wasser haben Auswirkungen wie die Verbesserung des Grundstoffwechsels, die Beseitigung von Abfallprodukten und die Linderung von Verstopfung und unterstützen die Entwicklung eines gesünderen Körpers.

Finden Sie köstliche alkoholfreie Getränke

Alkoholfreie Getränke sind ein toller Verbündeter bei der Alkoholentgiftung.

Als alkoholfreie Getränke gelten Getränke mit einem Alkoholgehalt von 0.00 % und einem alkoholähnlichen Geschmack und Aroma.※ 2
In den letzten Jahren wurden verschiedene Arten alkoholfreier Getränke in Convenience-Stores und Supermärkten verkauft und sind zu angemessenen Preisen erhältlich. Allerdings enthalten alkoholfreie Getränke oft Süßstoffe und Lebensmittelzusatzstoffe, achten Sie also darauf, nicht zu viel zu trinken.

Erklären Sie Ihren Mitmenschen den Verzicht auf Alkohol

Es ist äußerst schwierig, alleine nüchtern zu bleiben. Bitten Sie Ihre Familie, Freunde, Kollegen und andere Personen in Ihrer Umgebung, mit dem Trinken aufzuhören, und bitten Sie sie um Mitarbeit. Außerdem ist es sinnvoll, Trinkpartys so weit wie möglich zu vermeiden und den Partner vorab darüber zu informieren, dass Sie keinen Alkohol trinken, wenn er oder sie dies nicht ablehnt.

Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, mit dem Trinken aufzuhören
Empfohlene Möglichkeiten, Alkohol zu trinken

Empfohlene Möglichkeiten, Alkohol für Menschen zu trinken, die Schwierigkeiten haben, mit dem Trinken aufzuhören

Wenn Sie sich dazu zwingen, auf das Trinken zu verzichten, kann dies zu Stress führen und dazu führen, dass die Menge und Häufigkeit des Trinkens zunimmt. Außerdem ist es nicht einfach, Ihren Lebensstil plötzlich zu ändern. Ändern Sie daher zunächst die Art und Weise, wie Sie Alkohol trinken.

Hier stellen wir Empfehlungen zum Alkoholkonsum für diejenigen vor, die Schwierigkeiten haben, mit dem Trinken aufzuhören. Streben wir einen gesunden Alltag an und kommen dabei gut mit Alkohol zurecht.

Achten Sie auf die richtige Menge

Es ist wichtig, Alkohol in Maßen zu trinken. Das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales empfiehlt, den Konsum reinen Alkohols auf etwa 1 g pro Tag als „mäßigen und maßvollen Alkoholkonsum“ zu begrenzen.

Die Alkoholmenge, die 20 g reinem Alkohol für jedes alkoholische Getränk entspricht, ist wie folgt.

Art Betrag Reine Alkoholmenge
Bier (5%) Mittlere Flasche (500 ml) 20 g
Sake (15%) 1 Tasse (180 ml) 22 g
Shochu (20%) 1 Tasse (180 ml) 29 g
Chuhai (7%) Normale Dose (350 ml) 20 g
Wein (12%) 2 Gläser (240 ml) 24 g
Whisky (40%) Doppeltes Wasser (60 ml unverarbeiteter Sake) 19 g

((1)

Ein Glas Bier enthält etwa 1 g reinen Alkohol. Eine mittelgroße Flasche oder lange Dose (7 ml) entspricht 500 g reinem Alkohol. Die Menge an reinem Alkohol in einer Tasse japanischem Sake beträgt 1 g und sollte vorzugsweise auf 20 Portion begrenzt werden. Beschränken Sie den Konsum von Shochu auf 1 Portion (4 ml), wenn der Alkoholgehalt 1 % beträgt, und auf 20 Portion (1 ml), wenn der Alkoholgehalt 180 % beträgt.

Personen, deren Gesicht bereits nach dem Genuss einer kleinen Menge Alkohol rot wird, oder Personen, die über 65 Jahre alt sind, sollten den Konsum reinen Alkohols weiter reduzieren.

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Tag

Unter Leberruhetag versteht man den Begriff „mindestens einen Tag pro Woche, an dem Sie keinen Alkohol trinken, um Ihrer Leber eine Pause zu gönnen“.

Drei Tage Pause pro Woche reduzieren nicht nur den Gesamtalkoholkonsum, sondern haben auch den Vorteil, dass durch Alkohol geschädigte DNA und Organe repariert werden, was voraussichtlich das Sterberisiko senken wird. Andererseits wurde festgestellt, dass diejenigen, die keine Leberruhetage haben, eine 3- bis 1.5-fach höhere Sterblichkeitsrate haben als diejenigen, die Leberruhetage haben.※ 3

Es ist effektiver, alle 5 bis 2 Tage einen Tag Pause zu machen, als nach 2 Tagen Alkoholkonsum zwei Tage hintereinander. Wählen Sie zunächst einen Wochentag und gönnen Sie sich einmal pro Woche einen Ruhetag.

Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Es gibt mehrere Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die die Leberfunktion unterstützen, die Nährstoffe ergänzen, die durch das Trinken häufig fehlen, und zur Erhaltung der Gesundheit von Alkoholkonsumenten beitragen.

Wir empfehlen insbesondere Nahrungsergänzungsmittel mit den folgenden Inhaltsstoffen.

  • Shijimi
  • Kurkuma
  • Leberextrakt

Süßwassermuscheln sind reich an Ornithin, Taurin und Alanin, die die Leberfunktion verbessern und beim Abbau von Acetaldehyd helfen. Es enthält außerdem Vitamin B2, das die Magenschleimhaut schützt, und Bernsteinsäure, die den Anstieg des Cholesterinspiegels unterdrückt.

Das in Kurkuma enthaltene Curcumin hat die Fähigkeit, die Entgiftungswirkung der Leber zu verstärken und die Magen-Darm-Funktion zu fördern, wodurch es wirksam gegen Kater vorbeugt.

Leberextrakt wird durch Zerlegen und Extrahieren von Enzymen aus Schweineleber hergestellt, um die Verdauung und Aufnahme zu erleichtern. Es enthält hochwertige Wirkstoffe wie Aminosäuren, die für die Leberregeneration notwendig sind, sowie Proteine ​​und Mineralien, die für die Erhaltung der Gesundheit unerlässlich sind.

ま と め

Umarmung

In diesem Artikel haben wir ausführlich den Überblick und die Rolle der Leber, die Auswirkungen der Alkoholentgiftung durch Abstinenz, Tipps zur Aufrechterhaltung der Abstinenz und empfohlene Methoden zum Alkoholkonsum erläutert.

Die Aufgabe der Leber besteht darin, Schadstoffe zu entgiften, Nährstoffe zu speichern, zu zersetzen und zu synthetisieren sowie unnötige Abfallprodukte und Cholesterin aus dem Körper auszuscheiden. Leber und Alkohol hängen eng zusammen und übermäßiger Alkoholkonsum kann die Leberfunktion beeinträchtigen und verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen. Daher ist der Verzicht auf Alkohol wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit.

Nutzen Sie Ersatzstoffe wie Wasser, kohlensäurehaltiges Wasser und alkoholfreie Getränke sinnvoll und lassen Sie sich von Ihrem Umfeld dabei helfen, erfolgreich mit dem Trinken aufzuhören.

Wenn Sie jedoch versuchen, sich dazu zu zwingen, mit dem Trinken aufzuhören, kann es sein, dass Sie die Menge und die Häufigkeit des Trinkens erhöhen. Wenn es um Alkohol geht, versuchen Sie, in Maßen zu trinken, alle zwei bis drei Tage einen Tag frei zu nehmen und Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, um Ihren Alkoholkonsum zu kontrollieren.

profile

Tomoko Kamezaki (registrierte Ernährungsberaterin)

Tomoko Kamezaki (registrierte Ernährungsberaterin)

Nach Abschluss der an der Universität registrierten Ausbildung zur Ernährungsberaterin arbeitete sie am Produktionsstandort eines Lebensmittelherstellers in der Produktplanung und Entwicklung neuer Produkte für einen bestimmten Supermarkt. Nachdem sie ihren Job aufgrund ihrer Schwangerschaft gekündigt hatte, startete sie den „Kamegohan-Kochkurs“, in dem sie hauptsächlich Kurse über Furikake ohne Zusatzstoffe und Fasten hielt und den Leuten beibrachte, wie man ihn isst und serviert. Derzeit werden auch Furikake und Instant-Suppenbasis hergestellt und verkauft, die an Vollmondtagen zubereitet werden. Darüber hinaus ist sie auch als Therapeutin tätig und bietet chiropraktische Behandlungen an, die ohne Reiben an der Ursache ansetzen.

Auf jeden Fall an deine Freunde!
Ich danke Ihnen für das Teilen! !!

PROFIL

戻 る